Schimmelsanierung richtig gemacht!
CMAHat man den Schimmel im Haus, ist guter Rat nicht unbedingt teuer – sofern man den Fachmann ran lässt. Eine unsachgemäße Sanierung kann aber fatale Folgen haben. Manchmal sind wir ja
Fit und gesund durch Herbst und Winter
CMAWer im Wohlfühlklima wohnt, hat dem Schimmel bereits die Türe zugeschlagen. Doch woran erkennen Sie das richtige Klima, und was können Sie dafür tun? Wir alle kennen unsere persönlichen Bedingungen
18 wichtige Tipps zur Schimmelbekämpfung
CMA18 nützliche Tipps direkt vom Fachmann, die Ihnen dabei helfen Schimmel zu vermeiden oder los zu werden! Schimmelpilzwachstum im Innenraum stellt ein hygienisches Problem dar und sollte aus Vorsorgegründen
Richtiges Lüften zur Bekämpfung und Vermeidung von Schimmel
CMAEs ist notwendig, die warme und feuchte Raumluft – besonders in den Nassräumen wie Bad, Dusche und Küche – gegen kühlere und trockenere Außenluft vollständig auszutauschen. Dies erreicht man
Richtiges Heizen zur Bekämpfung und Vermeidung von Schimmel
CMADa warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann als kalte, ist es wichtig, alle Räume regelmäßig direkt zu heizen. Das gilt auch für Räume, in denen man prinzipiell eine niedrigere
Schimmel und Feuchtigkeit
CMAWoher kommt Feuchtigkeit in Räumen? Feuchtigkeit kann sich im Mauerwerk, Putz, Holz etc. befinden. Sie entsteht außerdem auch durch Kochen, Baden, Wäschetrocknen. Auch Zimmerpflanzen und wir Menschen geben Feuchtigkeit
Brandschutz – keine Angst vor gedämmten Fassaden im Brandfall
CMADie Untersuchung des Londoner Hochhausbrands, der in der Nacht zum 14.06.2017 ausgebrochen war, zeigt: Die Wetterschutzverkleidung brannte völlig ab, während die Wanddämmung in großen Teilen erhalten blieb. Zukunft Altbau gibt
Ursachen von Schimmel
CMAFeuchtigkeit in Gebäuden bietet beste Bedingungen für Schimmelpilze. Dabei können feuchte Stellen in Zimmerecken und Fensternischen ganz verschiedene Ursachen haben: Zu hohe Luftfeuchtigkeit, falsche Möblierung oder bauliche Mängel. Wird